Kraftvolles Signal für Bayerns Kommunen
Die Bayerische Staatsregierung unter Führung der CSU setzt ein kraftvolles Signal: Bayerns Kommunen erhalten 2026 zusätzlich 4,7 Milliarden Euro. Damit hält der Freistaat in schwierigen Zeiten Wort und unterstützt die kommunale Familie nachhaltig. Diese Unterstützung ist mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2026 auch für die CSU Marktoberdorf von Bedeutung: Denn über unsere Mandatsträgern Stephan Stracke in Berlin und Andreas Kaufmann in München können wir unsere Anliegen direkt an entscheidender Stelle platzieren und so die Interessen Marktoberdorfs kraftvoll vertreten.
Mehr erfahrenÜberzeugende Vorstellung von Andreas Bauer in Leuterschach
Zur Frühschoppenzeit am Sonntagmorgen um 11 Uhr fand im Gasthof „Voglerwirt“ in Leuterschach eine von drei Regionalkonferenzen zur Vorstellung von Andreas Bauer, dem designierten CSU-Landratskandidaten, statt. Delegierte und Vorstände der CSU-Ortsvereine aus dem mittleren Ostallgäu waren eingeladen, um Bauer persönlich kennen zu lernen und Näheres über seine politischen Ziele für das Ostallgäu zu erfahren. Die CSU-Stadträte waren dabei und haben sich mit Andreas Bauer ausgetauscht.
Mehr erfahrenWichtige Reformen bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Die Regierungskoalition hat wichtige Weichen für Deutschland gestellt: neue Grundsicherung statt Bürgergeld, Frühstart-, Aktiv- und Mütterrente kommen, die Verkehrsinfrastruktur wird gestärkt. Ministerpräsident Markus Söder: "Drei große Themen sind gelöst: Das Bürgergeld ist Geschichte, die Aktivrente kommt und bei der Verkehrsinfrastruktur ist nun klar, dass jedes baureife Projekt auch gebaut wird."
Mehr erfahrenNeues Vorstandsteam bei der CSU Marktoberdorf
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Marktoberdorf wurden der bisherige Vorsitzende Markus Singer und sein Stellvertreter Eduard Gapp in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Stellvertreter wurden Andreas Grieser und Thorsten Krebs gewählt. In Ihren Berichten gingen Landrätin Marita Zinnecker und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell vor allem auf die aktuellen Herausforderungen beim Kreis- und Stadthaushalt ein.
Mehr erfahrenWahlkampfendspurt auf dem Wochenmarkt
Der CSU-Bundestagskandidat und langjährige Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ostallgäu Stephan Stracke präsentierte sich bei seinem Wahlkampfauftritt auf dem Marktoberdorfer Wochenmarkt gewohnt bürgernah und zugänglich. Zusammen mit zahlreichen Mitgliedern des CSU-Ortsverbandes Marktoberdorf suchte der 50-jährige Direktkandidat für die am 23. Februar anstehende Bundestagswahl das Gespräch mit den Marktbesuchern und hörte aufmerksam zu.
Mehr erfahrenBBV-Präsident Felßner über die Landwirtschaft der Zukunft
Der Vorsitzende der CSU Leuterschach, Dieter Luitz, hatte im Rahmen des Bundestagswahlkampfs mit dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner einen echten Hochkaräter und ein verbandspolitisches Schwergewicht nach Leuterschach eingeladen. Er und der Marktoberdorfer Ortsvorsitzende Markus Singer freuten sich über die große Resonanz im Gasthof Vogler. „Ein voller Saal mit über 150 Besuchern und eine rege, aber stets sachliche Diskussion haben aus der Veranstaltung ein richtiges Highlight gemacht“, war Singer sichtlich zufrieden. Und auch für den CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke, der zu Beginn des Abends in seinem Grußwort auch seine Ziele und Ideen für die kommende Legislaturperiode vorstellte, war die Veranstaltung sichtlicher Rückenwind im Endspurt des Bundestagswahlkampfes.
Mehr erfahrenOrtstermin beim Bürgerprojekt: Führung im "Tagwerk 27"
Eine lebhafte und anschauliche Führung im Mayer-Hof an der Meichelbeckstraße bekamen rund 20 Teilnehmer auf Einladung der CSU-Ortsverbände Marktoberdorf und Leuterschach geboten. Initiatorin und Stadträtin Andrea Guggenmos zeigte das Potenzial auf, das in dem Projekt „Tagwerk 27“ liegt: Handwerk, Handel und Gastronomie können in dem denkmalgeschützten Bauernhaus künftig ihre Heimat finden. Das Vorhaben soll künftig als Bürgergenossenschaft geführt werden und kann zum „Meilenstein einer weiteren Stadtentwicklung“ werden, so Guggenmos.
Mehr erfahrenStadtrat ehrt Bürger für herausragende Verdienste
In der Weihnachtssitzung verlieh der Stadtrat dem ehemaligen Bürgermeister Werner Himmer die Ehrenbürgerwürde für seine Verdienste um Marktoberdorf. Zudem erhielten fünf weitere Bürger hohe Auszeichnungen für ihr herausragendes Engagement: Franz Josef Fendt und Selah Okul wurden mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Bürgermedaille in Silber erhielten Dr. Klaus Michel und Bruno Zasche. Ausnahmesportlerin Mareile Hertel wurde für ihren Weltmeistertitel im Ultratriathlon geehrt. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell überreichte allen Geehrten im Namen der Stadt ihre Medaillen und ehrte seinen Amtsvorgänger mit einer ausführlichen Würdigung seines Lebenswerks. Die Laudatio auf den Integrationbeauftragten Selah Okul hielt der Kultur- und Bildungsbeauftragte und CSU-Stadtrat Thorsten Krebs.
Mehr erfahrenEin gelungener Jahresabschluss!
Noch vor dem eigentlichen Beginn der Weihnachtszeit luden die beiden CSU-Ortsverbände Leuterschach und Marktoberdorf zu einer gemeinsamen Jahresabschlussfeier im Gasthof Vogler. Dabei hatten die beiden Vorsitzenden Dieter Luitz (Leuterschach) und Markus Singer (Marktoberdorf) ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Neben einem Vortrag des Stadtmanagers Philipp Heidrich zu den Themen „wirtschaftliches Entwicklungspotential von Marktoberdorf“ und dem Innenstadtprojekt „Tagwerk 27“, trug Stadtrat Thorsten Krebs seine weihnachtlichen Gedanken, verpackt in eine sehr unterhaltsame, aber auch besinnliche Erzählung, vor. Außerdem bezog der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke kurz Stellung zu den aktuellen Ereignissen in Berlin.
Mehr erfahrenEin starkes Zeichen für die Demokratie!
Was für ein Fest! Trotz des schlechten Wetters haben 25 Marktoberdorfer Vereine und Organisationen von der Stadtkapelle bis zum Mobilé, vom Heimatverein bis zur türkisch-islamischen Gemeinde, von der CSU bis zu den Grünen beim "Fest der Demokratie" am Tag der deutschen Einheit auf dem Rathausplatz in jeder Sekunde gute Laune und noch bessere „vibes“ verbreitet, sodass das "Geburtstagskind", unser Grundgesetz, vor allem aber die über 600 Besucher ein tolles Fest feiern konnten. Da hat man mal wieder gesehen, dass die Marktoberdorfer keine Schönwetterdemokraten sind, sondern Wind, Regen und Kälte trotzen! Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Organisatoren, insbesondere an unsere CSU-Stadträte Thorsten Krebs und Arno Jauchmann sowie Josephine Berger (SPD) und Ralf Molocher (Grüne) für die Organisationsarbeit und ihr großes Engagement!
Mehr erfahrenHappy Birthday, Grundgesetz! - Fest der Demokratie am 3. Oktober
Seit 75 Jahren ermöglicht uns das Grundgesetz ein freies und menschenwürdiges Leben wie in kaum einem anderen Land der Welt. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn eine Verfassung ist nur so stark wie die Menschen, die sie mit Leben füllen und ihre Werte täglich verteidigen. Um dieser Überzeugung Nachdruck zu verleihen, haben unsere Stadtratsmitglieder Thorsten Krebs und Arno Jauchmann zusammen mit weiteren Vertretern von Marktoberdorfer Parteien und Institutionen die Arbeitsgemeinschaft „Demokratie leben Marktoberdorf“ gegründet, die am 3. Oktober zu einem großen "Fest der Demokratie" anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes einlädt.
Mehr erfahrenEinheit in Vielfalt - parteiübergreifender Infostand zu EU-Wahl
Einheit in Vielfalt – das ist nicht nur das Motto der Europäischen Union, sondern das Erfolgsgeheimnis einer funktionierenden Demokratie schlechthin: Vielfalt und Pluralismus der politischen Ideen und Zielsetzungen, Einheit aber im gemeinsamen Bekenntnis zu den demokratischen Werten unseres Grundgesetzes. In diesem Sinne setzte die CSU Marktoberdorf durch einen gemeinsamen Infostand zur Europwahl mit SPD, Grünen und Freien Wählern ein Zeichen für die Demokratie.
Mehr erfahrenGelbe Tonne: CSU-Fraktion fordert klimaschonendes Holsystem in Marktoberdorf
Seit Jahren fordert die CSU-Fraktion die Einführung der Gelben Tonne in Marktoberdorf, denn: Nicht die Autos, sondern der Verpackungsmüll muss zur Wertstoffsammelstelle! Die Gelbe Tonne entlastet von Verkehr und ist ein immenser Beitrag zum Klimaschutz. Ihre Einführung würde dem Landkreis Ostallgäu in seiner Vorbildfunktion als Umweltregion gut zu Gesicht stehen und sein Bemühen um umweltfreundliche Müllbeseitigung noch weiter stärken.
Auch andere Fraktionen erkennen mittlerweile das Umweltpotenzial der Gelben Tonne. Gut so, denn gerade beim Klimaschutz gilt: Es geht nur miteinander!
Mehr erfahrenFußgänger – Radler – Autofahrer
Wir wollen die Verkehrswege für Fußgänger und Radfahrer in Marktoberdorf verbessern, ohne die Situation für Autofahrer zu verschlechtern. Es geht nur miteinander, denn die meisten von uns sind Fußgänger, Radler und Autofahrer in einer Person.
Mehr erfahrenKommunalpolitik – Wir brauchen Dich!
Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen!
Mehr erfahrenZuwanderung
Wer in guter Absicht zu uns kommt, den unterstützen wir. Die Stadt Marktoberdorf investiert viel in die Integration von Flüchtlingskindern und Kindern mit Migrationshintergrund. Sie finanziert auch die Arbeit eines Ehrenamtskoordinators zur Integration von Flüchtlingen.
Mehr erfahren